Das Rezept für den Garnelenmix
(nach Kjell Fohrman)
Im Buch „Cichliden – artgerecht gepflegt“ (1993, Cichlid Press, http://www.cichlidpress.com/) liefert Kjell Fohrman das Rezept für ein besonders ausgeglichenes Cichlidenfutter. Es eignet sich speziell für Buntbarsche aus dem Malawi- und dem Tanganjikasee. Fohrman setzt dabei auf rohe Garnelen, Erbsen und Spirulinapulver.
Die Zutaten:
1 Kg Crevetten (ungekocht mitsamt Schalen)
1 Kg grüne Erbsen, tiefgefroren
10 ml Spirulinapulver
100 g Gelatinepulver oder Folien
10 Tropfen konzentrierte Multivitamine (aus der Tier- oder Humanmedizin)
Diese Zutaten und Mengen sind als Grundrezept zu verstehen. Mit etwas Sachverstand und Phantasie, lässt sich der Garnelenmix recht einfach an die Bedürfnisse der zu verpflegenden Fische anpassen. Ich meine damit, dass sich die Rezeptur mit etwas mehr Erbsen und weniger Garnelen, auf Pflanzenfresser abstimmen lässt - umgekehrt, mit mehr Garnelen, ist sie besser auf Raubfische zugeschnitten.
Für die Ernährung von Frontosas und Gibberosas kann der pflanzliche Anteil verkleinert werden. Zum Ausgleich wird der tierische Anteil, beispielsweise mit Weissfisch oder mit Muschelfleisch, ergänzt. Es ist auch möglich, dass hochwertiges Flockenfutter, Futterpellets oder jedes andere Futter in den Garnelenmix integriert wird. Dabei darf man aber nicht ausser Acht lassen, dass der Mix bereits in seiner Grundrezeptur äusserst nahrhaft ist. Bei der Verfütterung ist also eine gewisse Zurückhaltung angebracht. Wir wollen ja in unseren Aquarien agile und gesunde Fische schwimmen sehen, und nicht lebende "Rollmöpse".
So wirds gemacht
Ein Wort zu den Zutaten
- Spirulina ist eine Süsswasseralge, deren Name sich auf das spiralförmige Aussehen bezieht. Spirulina ist in Tabletten- oder in Pulverform erhältlich. Für unsere Zwecke eignet sich nur das Pulver. Es handelt sich um einen äusserst hochwertigen Nahrungszusatz mit ungezählten Spurenelementen. Spirulina ist in Apotheken, Drogerien oder auch in Reformhäusern erhältlich. Das Produkt hat einen relativ hohen Preis - doch werden für die Herstellung des Garnelenmixes keine grossen Mengen benötigt. Bitte beachten sie, dass sie sich an die vorgegebene Dosierung an Spirulina halten. Ein "Überdosierung" kann zur Folge haben, dass die Fische schwarzen Flecken zeigen. Diese verschwinden nach einer gewissen Zeit wieder. Doch macht diese hohe Dosis keinen Sinn.
- Ich achte darauf, dass die zu verwendenden Garnelen schön rot gefärbt sind. Dies ist nämlich ein Garant dafür, dass sie einen hohen Anteil an Beta-Karotin enthalten. Dies ist wichtig, damit die Fische ihre schönsten Farben entwickeln können.
- Anstelle von Gelatine, die bekanntlich ein tierisches Produkt ist, kann man auch das rein pflanzliche Agar-Agar verwenden.
- Die Vitamintropfen können sowohl aus der Tier- wie aus der Humanmedizin stammen.
Hinweis: Der Garnelenmix ist äusserst nahrhaft, er sollte deshalb nicht öfter als einmal täglich gereicht werden.