Geografie
Dieses Bild lässt die
enorme Länge (über 700 km) des Tanganjikasees erahnen. Auf dieser Satellitenaufnahme befindet sich unterhalb des Sees das Gebiet der Republik Kongo (vormals Zaire), und direkt über dem See liegt Tansania. Am linken Ende Burundi und rechts Sambia. (Foto: Screen) |
Er ist der längste See
Der Tanganjikasee liegt in Ostafrika, knapp südlich des Äquators. Er füllt eine tiefe Spalte in der Mitte des afrikanischen Grabenbruches, der sich von der Küste des Roten Meeres bis nach Mosambik über mehr als 5000 Kilometer hinzieht (Karte links). Der Länge nach bildet der See die Staatsgrenze zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Tansania (Karte rechts). Im Norden stösst Burundi und im Süden Sambia an den Tanganjikasee. Der See ist über 750 Kilometer lang und zwischen 30 und 80 Kilometer breit. An den Küsten erheben sich bis 3000 Meter hohe Berge, deren Flanken sich unter der Wasserlinie als steil abfallende Ufer fortsetzen. Im Südbecken des Sees werden drei Kilometer vom Ufer entfernt bereits Tiefen von über 1000 Metern gemessen. Im Süden erreicht der Tanganjikasee denn auch seine Rekordtiefe von 1470 Metern. In der Mitte des Sees sind es immer noch 1300 Meter, während sich der Nordzipfel mit seinen 250 Metern schon fast flach ausnimmt. |